Ratgeber zu Baby- und Kleinkind-Artikel
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Wie viel kostet ein gebrauchtes Babybett
Da Babybetten nur für kurze Zeit in Gebrauch sind, lohnt es sich in der Regel kaum diese neu zu kaufen. Mit Hilfe von Kleinanzeigen finden sich oft gut erhaltene Babybetten zu einem deutlich günstigeren Preis. Eine echte Alternative. Auf markt.de variieren die Preise für gebrauchte Babybetten...
-
Wie viel kostet ein gebrauchter Laufstall?
Zur Sicherheit der lieben Kleinen ist es nahezu unvermeidlich, einen Laufstall im Haus zu haben. Mit Hilfe von Kleinanzeigen finden Sie zahlreiche Laufställe besonders günstig. Eine echte Alternative zum Neukauf. Ältere Modelle (5-10 Jahre) oder viel benutzte, quadratische Laufgitter mit einer...
-
Wie viel kostet ein gebrauchter Hochstuhl?
Sobald Ihr Baby allein sitzen kann, unterstützt ein eigener Hochstuhl die selbstständige Nahrungsaufnahme. Mit Hilfe von Kleinanzeigen können Sie nach günstigen gebrauchten Modellen Ausschau halten. Hochstühle gibt es in Holzausführung und aus Kunststoff. Die heutigen Modelle lassen sich gut...
-
Das Babyzimmer passend einrichten - Möbel & Deko
Durch ein eigenes Baby übernehmen junge Elternpaare nicht nur eine Menge Verantwortung, sondern haben von da an auch einen neuen Mitbewohner. Der möchte sich in den eigenen vier Wänden natürlich wohlfühlen. Damit dies gelingt, sollte bei der Einrichtung des Babyzimmers auf einige Aspekte geachtet...
-
Tipps: Kinderzimmer Möbel kreativ renovieren
Das Kinderzimmer sollte der Ort sein, an dem sich die Kleinsten wohlfühlen und gerne spielen, schlafen und toben. Ein Kinderzimmer muss vieles können und einige Belastungen aushalten. Doch auch der Geschmack der Kinder ändert sich schnell und ständig. Um sicher zu gehen, dass sich die Kinder jeder...
-
Verkehrserziehung
Mit Beginn der Schulzeit gilt es, Kinder auch alleine den Weg zur Schule und zurück beschreiten zu lassen. Ein wichtiges Thema, das nicht nur Kindergärten und Schulen obliegt, sondern in erster Linie, die Eltern betrifft. Die Verkehrserziehung soll Kinder auf die sichere Bewegung und das korrekte...
-
Bastelideen für Kinder
Babysitten ist nicht immer leicht, denn schließlich möchten die lieben Kleinen beschäftigt werden. Eine sehr schöne, unterhaltsame und spaßige Möglichkeit, um die Langeweile zu vertreiben, ist Basteln. Außerdem werden hier ganz nebenbei Kreativität und Motorik gefördert. Probieren Sie es doch ganz...
-
Spannende Fakten rund um das Thema Baby
Deutschland erlebt derzeit einen wahren Babyboom. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, eine eigene Familie zu gründen. Die Zeit vor, während und nach der Geburt ist aufregend, erneuernd und auch anstrengend. Dafür wirst Du nach all den Strapazen mit dem größten Glück auf Erden belohnt: Dein...
-
Kinderfahrrad: Richtige Größe & Fahrradart finden
Gerade am Wochenende treibt es dann viele Familien nach draußen an die frische Luft um sich dort zu bewegen und ein wenig Sonne zu tanken. Und was eignet sich besser zum Sport an der frischen Luft als eine schöne gemeinsame Fahrradtour? Mit dem Fahrrad unterwegs zu sein bereitet nicht nur...
-
Gebrauchten Hochstuhl kaufen: Die besten Tipps
Ein Hochstuhl für Kinder ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. So ist es auch für die Kleinen möglich, mit den Großen am selben Tisch zu essen. Dies erleichtert auch das Leben der Eltern, da sie ihr Kind so beim Essen im Blick haben. Sobald das Baby ein halbes Jahr alt ist und dann in der Regel...
-
Milchschorf bei Babys
Bei Milchschorf handelt es sich um einen Hautausschlag auf dem Kopf und/oder im Gesicht des Kleinkindes, der in etwa so aussieht wie angebrannte bzw. verkrustete Milch am Boden eines Topfes - daher kommt auch die umgangssprachliche Bezeichnung „Milchschorf“. Milchschorf hat also nichts mit einer...
-
Was kostet ein Vaterschaftstest?
Etwa 20 % aller in Deutschland geborenen Kinder sind nicht die leiblichen Abkömmlinge desjenigen Mannes, der offiziell als ihr Vater gilt. Kein Wunder also, dass Vaterschaftstests eine regelrechte Konjunktur erleben. Was jedoch kostet der Vaterschaftstest? Die Kosten für einen Vaterschaftstest haben...
-
Schwangerschaft: Tipps für werdende Eltern
Ein Baby ist für viele das größte Glück der Welt. Eine Mutter trägt es neun Monate lang in ihrem Bauch und baut eine enge Beziehung zu dem Baby auf. Der Vater, Familie und Freude fiebern in dieser spannenden Zeit mit und erleben viele, vorher nicht gekannte Freuden und Herausforderungen. Die Zeit... -
Wie viel Kinderzuschlag steht mir zu?
Eltern, die den eigenen Lebensunterhalt, nicht aber den der Kinder, finanzieren können, dürfen den sogenannten Kinderzuschlag beantragen. Diese Regelung soll verhindern, dass Familien zum Sozialfall werden. Der folgende Ratgeber klärt die wesentlichen Aspekte rund um den Kinderzuschlag. Wir gehen...
-
Kinderfreibetrag: Steuervorteil für Familien
Kindergeld oder Kinderfreibetrag? So lautet die Frage, der sich Familien stellen müssen. In einzelnen Haushalten kann es sich durchaus lohnen, den Kinderfreibetrag in der jährlichen Einkommenssteuer geltend zu machen. Ab der Geburt des Kindes bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, haben Eltern Anspruch...
-
Elterngeld Plus: Vorteil für Eltern in Teilzeit
Das Elterngeld Plus umfasst zahlreiche Neuregelungen, von denen insbesondere Eltern profitieren sollen, die zum Zeitpunkt des Elterngeldbezugs in Teilzeit arbeiten. Das Gesetz zielt auf mehr Zeit für die Familie ab, sodass es für Mütter und Väter einfacher werden soll, Elternzeit und Teilzeit...
-
Staatliche finanzielle Förderung für Familien
Ein Kind aufzuziehen verschlingt viel Geld. Es kursieren eine Reihe an Modellrechnungen, so besagt z. B. eine Überlegung, dass ein Kind etwa so viel kostet wie der Bau eines Einfamilienhauses. Laut Statistischem Bundesamt müssen Eltern mit Kosten in Höhe von knapp 130.000 Euro rechnen. Einbezogen...
-
Einen Kindergeburtstag planen: so geht's
Neben Weihnachten ist der Geburtstag eines Kindes einer der Höhepunkte des Jahres, zumindest für die Kleinen. Eltern stellen sich daher immer wieder die Frage: Wie plane ich den perfekten Kindergeburtstag? Du willst für diesen besonderen Anlass natürlich alles richtig machen und Deinem Schatz den...
-
Babyschwimmen: hilfreiche Tipps und Vorteile
Vielleicht hast Du durch Freunde oder Bekannte schon einmal davon gehört, dass das Schwimmen mit dem Baby die Bindung zwischen Eltern und Kind vertiefen kann. Es gibt aber noch weitere Vorteile, die das Babyschwimmen mit sich bringt: Das Baby entwickelt Freude an Bewegung, die Lungen des Kindes...
-
Kinderzimmerwände mit Wandtattoos verschönern
Erwartest Du einen neuen kleinen Erdenbewohner oder liegt Dein Kind Dir schon seit geräumiger Zeit in den Ohren, dass sein Kinderzimmer ihm nicht mehr so richtig gefällt? Vielleicht plagt Dich ja sogar schon selbst seit einiger Zeit das schlechte Gewissen, weil das Zimmer noch immer den Charakter...